Körperfettanteil: Wie viel ist für Ihre Gesundheit gut?

Die wenigsten Menschen haben eine Ahnung davon, wie hoch ihr eigener Körperfettanteil ist, denn die meisten wissen lediglich ihr ungefähres Körpergewicht. Dabei ist es durchaus bedeutend, wie hoch der Körperfettanteil ist, denn zu hohe Werte sind alles andere, als gesund.

Körperfettanteil: Wie viel ist für Ihre Gesundheit gut?
Körperfettanteil: Wie viel ist für Ihre Gesundheit gut?

Warum ist es so wichtig, den eigenen Körperfettanteil zu kennen?

Eine ganz normale Personenwaage zeigt lediglich ein Gesamtgewicht des menschlichen Körpers an. Das heißt, das Gewicht von Sehnen, Knochen, Muskeln, Wasser und Co wird hier gleich mit gewogen. Wer hingegen seinen Körperfettanteil misst, weiß anschließend ganz genau, aus wie viel Prozent Fett sein Körper besteht.

Fett ist auch keinesfalls immer gleich schlecht, denn auch dieses wird für zahlreiche komplexe Prozesse im menschlichen Körper gebraucht und übernimmt außerdem die Steuerung des Hormonhaushalts. Des Weiteren nutzt der Körper Fett als Energiereserven, sorgt damit für eine Isolation an Wärme und schützt zudem empfindsame Stellen.

Geschlecht, Körperbau, sowie Alter besitzen außerdem ein Mitspracherecht, wenn es um den Anteil an Körperfett geht. Ab dem 30. Lebensjahr steigt dieser automatisch an und dies gilt als ganz normal. Zudem sollten Sie wissen, dass Frauen immer einen höheren Körperfettanteil besitzen, als die Herren der Schöpfung.

Lesen Sie auch: So funktionieren Körperfettanalysewaagen

So liegt der gesunde Fettanteil bei Frauen, die zwischen 35 und 60 Jahre alt sind, bei etwa 24 bis 30%. Männer in diesem Alter hingegen weisen einen  gesunden Anteil an Körperfett auf, wenn dieser sich zwischen 19 und 23% bewegt. Durch eine genaue Altersangabe lässt sich hier natürlich auch ein genauerer Körperfettanteil ermitteln.

Dieses Nahrungsmittel legt Ihre Fettverbrennung auf Eis
Gestalten Sie Ihre Diät effektiver: Unser Fatburner Tipp

Wie gefährlich kann Körperfett für die Gesundheit werden?

Bewegt sich Ihr Körperfettanteil weit über die oben angegebenen Werte, kann diese gefährliche Folgen für Ihre Gesundheit haben. Wer zu viel Körperfett in sich trägt, kann davon ausgehen, dass auch seine Blutfettwerte, sowie sein Blutdruck erhöht sind. Dies wiederum begünstigt eine Arterienverkalkung, so dass das Risiko für einen Schlaganfall, Herz-Kreislauferkrankungen, sowie Diabetes rasant ansteigt.

Durchaus können sogar schlanke Personen einen zu hohen Körperfettanteil aufweisen, so dass das gemessene Körpergewicht auf der Waage noch lange keinen Aufschluss darüber gibt, ob Sie einen gesunden Anteil an Körperfett besitzen.

Wie messen Sie Ihren Körperfettanteil richtig?

So mancher wird sich jetzt bestimmt die Frage stellen, wie man seinen Körperfettanteil überhaupt richtig ermitteln kann. Natürlich haben wir auch hier die passende Antwort parat, denn inzwischen ist eigentlich recht simpel diese Prozentzahl herauszufinden.

So gibt es heute im Handel ganz spezielle Personenwaagen, die mit Hilfe eines sogenannten bioelektrischen Impedanz-Verfahrens den Fettanteil im menschlichen Körper messen können. Die Ermittlung erfolgt durch nicht spürbaren Strom, welcher durch den Körper geleitet wird. Nach wenigen Minuten zeigt die Waage dann den ermittelten Körperfettwert an, allerdings liefern die meisten speziellen Personenwaagen dieser Art nur grobe Angaben.

Lesen Sie auch: Körperfettzange richtig anwenden

Wer es hingegen etwas genauer wissen möchte, sollte seinen Körperfettanteil bei einem Mediziner messen lassen. Hier erfolgt die Körperfettmessung weitaus professioneller, wie exakter, denn der gesamte Organismus wird in diesem Fall in die Analyse miteinbezogen. So erhält man dann ganz genaue Werte zum Körperfettanteil, so dass gegebenenfalls bei zu hohen Anteilen sofort etwas dagegen unternommen werden kann.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"