Eiweißlinge Erfahrungen & Bewertung: Nicole Sauter

Pflanzliches Protein ist der Grundstoff des Nahrungsergänzungmittel von Nicole Sauter

Eiweißlinge Erfahrungen & Bewertung: Nicole Sauter
Eiweißlinge Erfahrungen & Bewertung: Nicole Sauter

Eiweißlinge im Test vs Lupineneiweiß Tabs. Keinesfalls muss man heutzutage ein Experte auf dem Gebiet der Ernährungswissenschaft sein, um zu wissen, dass Aminosäuren als Bestandteile von Protein bzw. Eiweiße den Muskelaufbau vorantreiben und außerdem dem Knochenerhalt dienen.

So ist es somit kaum verwunderlich, dass eine pflanzliche Proteinzufuhr mittels Nahrungsergänzung sinnvoll für die Gesundheit ist, wenn nicht ausreichend Fisch, wie Fleisch auf dem Speiseplan stehen. Eine Unterversorgung von Eiweißen kann unterschiedliche Gründe haben.

So kann es sich, zum Beispiel, um einen Veganer handeln oder aber um Senioren, die allzu oft an einem Eisenmangel leiden. Eiweißlinge bringen eine pflanzliche Form mit und können bei diversen Unverträglichkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel, sowie bei Allergien wieder eine ausgewogene Ernährung sicherstellen. So enthalten die Eiweißtabs jede Menge essentielle Aminosäuren und besitzen außerdem die besondere Eigenschaft keine Harnsäurepurine zu beinhalten. Letzteres kann Gicht hervorrufen.

Nicola Sautter und ihr Welleat Konzept

Der Begriff „Eiweißlinge“ wurde geprägt und bekannt durch die Heilpraktikerin & Physiotherapeutin Nicola Sautter aus Wolfratshausen.

Denn sie veröffentlichte das Buch „Mein Welleat Konzept“ und erklärt hier einfach, wie anschaulich, wie man auf eine ausgewogene Ernährung setzen kann, ohne gleich einen Bauernhof besitzen zu müssen. Mit Hilfe dieser Literatur lassen sich realisierbare Lösungen finden, um sich besser, fitter und belastbarer zu fühlen.

Wie hat Nicola Sautter diesen erfolgversprechenden Lösungsansatz entdeckt?

In der bekannten TV-Sendung „Besser Essen – leben leicht gemacht“ erzählte die Autorin, wie sie trotz einer gesunden Ernährungsweise und Leistungssport mit chronischen Schmerzen zu kämpfen hatte. Außerdem litt sie parallel an Essstörungen, sowie an Gewichtsproblemen. So wurde das „welleat“ Ernährungsprogramm eher aus der Not heraus geboren. Das entwickelte Konzept half der Buchautorin letztendlich dabei erfolgreich abzunehmen und wieder ohne Schmerzen zu leben.

Mehr aus dem Web

So handelt es sich beim welleat Konzept kurz zusammengefasst, um die Beeinflussung des Hormonhaushalts mittels Fetten, Proteine, sowie Kohlenhydrate. Kommt es zu einer Balance der Hormone Glukagon und Insulin werden die Entzündungsverläufe im menschlichen Körper gestoppt und Verdauungsbeschwerden auf lange Sicht gelöst.

Ist es möglich mit Eiweißlinge das Körpergewicht zu senken?

Genau, wie Protein Shakes zählen auch Eiweißlinge nicht zu den Fatburner Nahrungsergänzungen im eigentlichen Sinne. So lässt sich mit diesem Produkt lediglich die Ernährung umstellen, was natürlich auch bei Gewichtsproblemen möglich ist. Zudem kann eine solche Eiweiß-Diät aber mittels Eiweißlingen hilfreich unterstützt werden und somit durchaus Sinn machen.

Eiweißlinge - Das pflanzliche Protein der Lupinen bilden den Grundstoff des Nahrungsergänzungmittel von Nicole Sauter
Eiweißlinge – 8 essentiellen L-Aminosäuren bilden den Grundstoff des Nahrungsergänzungmittel von Nicole Sauter

Eiweißlinge Anwendung mittels Lupineneiweiß Tabs

Als Nahrungsergänzungsmittel gilt es Eiweiß Tabs in den täglichen Speiseplan zu integrieren und somit sollten diese zu den jeweiligen Mahlzeiten eingenommen werden. Am sinnigsten ist es hier zu jeder Mahlzeit gleich vier Tabs zu sich zu nehmen. Schlucken Sie diese Tabs aber bitte nicht im Ganzen, sondern kauen Sie diese Tabletten gut durch, ähnlich wie bei einem Kaubonbon.

Eiweißtabletten kaufen bei HSE oder QVC

Die neuesten Trendprodukte finden sich bekanntlich zuerst im Fernsehen wieder. Somit können Sie die Eiweiß Tabs sowohl im TV-Shopping bestellen, als auch im Internet, zum Beispiel, bei Amazon.de kaufen.

So können Sie diese Eiweißlinge direkt unter dem Label von Nicola Sautter finden und diese unter anderem bei HSE bestellen oder im Webshop bei Welleat.de. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikel kosteten 360 Eiweißlinge á 750mg rund 56,99 €. Nicht gerade ein Schnäppchen, wenn man bedenkt welche Rohstoffe hier verwendet werden und welche Herstellungsprozesse hier eingesetzt werden. Unserer Meinung geht das auch weitaus preiswerter.

Wobei Sie ein ähnliches Proteinprodukt mit Lupinen-Eiweiß ebenso bei QVC ordern können. Hier finden Sie die Tabs unter dem Label der Fitnessexpertin Barbara Klein. Bei QVC wird das 3er Pack á 1000mg für 139,60 € angeboten. Zumal Sie zurzeit ebenfalls auf das Produkt NUTRALINEA Lupinen Eiweiß setzen können. Auch dieses gibt es bei QVC zu kaufen. Wobei es sich hier auch um ein Produkt der oben genannten Fitnessexpertin handelt. Diese Tabs beinhalten zum großen Teil Aloe Vera und Lupinenproteinisolat. Hier kosten drei Dosen á 150 Presslinge lediglich 54,09 €.

Eine Quelle für Aminosäuren ist Lupineneiweiß

Lupineneiweiß ist ein exquisites Protein mit vielen Aminosäuren und kann, ohne weiteres, den Platz von tierischen Eiweißen einnehmen. Wobei sich dieses Protein inzwischen in zahlreichen Lebensmitteln wiederfindet. Aus der heimischen Pflanze, der blauen Lupine wird dieses Protein gewonnen. Unter anderem wird diese Pflanze im ganz großen Stil in Mecklenburg Vorpommern angebaut.

Werden den entölten Lupinensamen die Kohlenhydrate, das Wasser, sowie die Fasern entzogen, bleibt am Ende die reine Lupinenmilch übrig. Kommt es zu einer Trocknung dieser Milch entsteht ein Pulver, welches rund 90% Eiweiß enthält.

Gänzlich frei von Risiken ist aber auch dieses Protein nicht, da es sich hier um eine Hülsenfrucht handelt. Nach Angaben des Bundesinstitutes für Risikobewertung kann es hier zu Kreuzallergien mit Erdnüssen kommen. Wobei Studien, die das Frauenhofer Institut der Rostocker Frauenklinik und die Uni Jena durchgeführt haben, aber auch gezeigt haben, dass Lupineneiweiß weitaus weniger Allergien laut Allergietest hervorruft, als zum Beispiel, Sojaeiweiß.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"